Corps Rheno-Guestphalia
Ich wag´s!
Blaues Prinzip
Das stetige Streben der einzelnen Corpsbüder nach Exzellenz und damit der Gesellschaft im Ganzen zu dienen, ist eine der Grundsäulen unseres Selbstverständnisses.
Unsere Werte
Im Jahre 2021 konnten wir unser 113. Stiftungsfest in Münster feiern und verschreiben uns noch heute den selben Prinzipien wie unsere Stifter.
Toleranzprinzip
Als Corps im Kösener-Senioren-Konvents-Verbandes (KSCV), des ältesten Dachverbandes studentischer Verbindungen in Deutschland, verschreiben wir Rhein-Westfalen uns, wie auch alle anderen Corps im KSCV, dem Toleranzprinzip. Dies bedeutet, dass bei uns männliche immatrikulierte Studenten ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit, sozialen oder ethnischen Herkunft sowie Religionszugehörigkeit aktiv werden. Von jeher beziehen Kösener Corps keine Stellung zu Partei- oder Tagespolitik.
Charakterfestigkeit und Persönlichkeitsbildung
Im Geiste des Idealismus stehen Charakterfestigkeit und Persönlichkeitsbildung für uns an erster Stelle. Jeder Rhein-Westfale soll seine politische und gesellschaftliche Meinung im Corps äußern und einbringen. Diese geistige Unabhängigkeit hat Corpsstudenten schon oft in der Geschichte zu Gegnern totalitärer Regimes werden lassen. Das Corps Rheno-Guestphalia verbindet dementsprechend Mitglieder vieler verschiedener Nationalitäten, Konfessionen und akademischer Fachrichtungen.
Gesellschaftsprinzip
Die meisten Kösener Corps finden sich in sogenannten „Kreisen“ wieder, die sich nach Farben benennen. Als Rhein-Westfalen gehören wir zum „blauen Kreis“, welcher sich dem Gesellschaftsprinzip verschreibt. Darunter versteht man die Verpflichtung, das kulturelle und gesellschaftliche Leben am Universitätsstandort zu bereichern, etwa durch die Ausrichtung von Bällen, Tanzkursen, Vorträgen (siehe auch „Botschaftervorträge“), Seminaren und Partys. Von den Mitgliedern des blauen Kreises wird entsprechend erwartet, dass ihr Verhalten, Auftreten und ihre Kleiderwahl dem Anlass entsprechend kultiviert ausfallen.
Wir fördern
- Toleranz
- Charakterfestigkeit
- Persönlichkeitsbildung
- kulturelle Bereicherung
- souveränes Auftreten

Wohnen auf dem Haus
Das Corps Rheno-Guestphalia bietet seinen Aktiven der Münsteraner Hochschulen die Möglichkeit im Herzen Münsters günstig zu wohnen. Sechs Zimmer, große Bäder, mehrere Gemeinschaftsräume und eine Gemeinschaftsküche mitsamt kostenfreier WLAN-Verbindung stehen den Studenten zur Verfügung.
Neben den stets gelagerten Getränken, verwöhnt der Koch des Hauses die Aktiven täglich kostenfrei mit einer warmen Mahlzeit. Zusätzlich findet einmal wöchentlich ein gemeinsames, gesetztes Essen im Rahmen eines 3-Gänge-Menüs, ein sogenannter „Rhein-Westfalen-Abend“ statt.